Relativistischer Flug durch Stonehenge: Blick zurück


Bei einer Geschwindigkeit von v= 0,97c ist der Blich nach vorn ist überraschend fremd. Denn wir sind keine Frösche und nicht an ein Weitwinkelauge gewöhnt.

Im Vergleich dazu ist der Blick nach hinten langweilig. Das Blickfeld besteht aus Lichtstrahlen, die für einen ruhenden Beobachter mit weniger als 6° zur Rückrichtung einfallen. Aberration wirkt hier wie ein Fernglas. Aus großer Entfernung (x = 1752) sieht man rückblickend Stonehenge zum Greifen nah.


x = 1752

In extremer Zeitlupe wird der Flug durch Stonehenge im folgenden

Film

(4.2 MB)

gezeigt. Im Internet Explorer muß Animation ermöglicht sein (Extras, Internetoptionen, Erweitert, Multimedia).

Man beachte, daß in unserer Simulation die Rückseiten der Blöcke genau dann sichtbar werden, wenn unser Januskreis an ihnen vorbei fliegt und daß die Koordinatenlinie, die quer unter unseren Füßen verläuft, Teil des Januskreises wird, wenn wir sie überfliegen.


zurück        Anfang       

Valid XHTML 1.0